Schulanmeldung 2023
Die Schulplatzbescheide von den Bensberger und Refrather Grundschulen sind am vergangenen Freitag, 31.03.2023 versendet worden.
Leider gibt es im Zentrum von Bensberg zu wenig Schulplätze für alle Kinder, für die wir, die EGS und die KGS, wohnortnächste Schule sind. Wir haben nach den Kriterien der Aufnahme in die Grundschule nach §46 (2) des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (SchulG) vom 15.02.2005 und §1 der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule (AO-GS) vom 23.03.2005 in den jeweils gültigen Fassungen die Auswahl rechtskonform vorgenommen. Leider mussten wir einigen Kindern eine Schulplatz-Absage senden. Wir bedauern das sehr!
Wir wünschen allen Kinder, dass sie an ihrer Schule einen wundervollen Schulanfang erleben werden und hoffen von Herzen, dass jedes Kind an "seiner" Grundschule glücklich wird!
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung ab dem 01.02.2023
Das Ministerium für Schule und Bildung hat einen Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten zu den auslaufenden Corona-Regelungen herausgegeben.
Hier kommen Sie zu dem Elternbrief von unserer Schulministerin Dorothee Feller.
In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind ab dem 1. Februar 2023 folgende Punkte von besonderer Bedeutung:
1. Auslaufen der Corona-Verordnungen
Die derzeit für den Schulbereich relevanten Verordnungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales – zum einen die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung sowie zum anderen die Coronaschutzverordnung – werden mit Ablauf des 31. Januar 2023 auslaufen.
Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg.
Die bisherige 5-tägige Isolationspflicht entfällt. Stattdessen wird ab dem 1. Februar 2023 eine „dringende Empfehlung“ zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben.
2. Wegfall von Testungen
Mit dem Wegfall der Regelungen zu anlassbezogenen Testungen in Schulen und dem Ende der Isolationspflicht besteht kein Grund mehr, das bisherige Testregime aufrechtzuerhalten. Entsprechend entfällt auch die verpflichtende (Selbst-)Testung bei Symptomen und es wird verstärkt auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit gesetzt. Wenn Eltern oder Schülerinnen und Schüler es zur Abklärung ihres eigenen Infektionsstatus bzw. des Infektionsstatus ihrer Kinder wünschen, einen Selbsttest vorzunehmen, können sie hierfür die von den Schulen ausgegebenen Tests nutzen. An den Schulen dann noch vorhandene Schnelltests können auf Anfrage und anlassbezogen auch nach diesem Zeitpunkt weiterhin an die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das weitere schulische Personal ausgegeben und von diesen Personen verwendet werden.
3. Maskentragen in der Schule
In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden.
Grundsätzlich wird nach Wegfall der Isolationspflicht mit Ablauf des 31. Januar 2023 jedoch positiv getesteten Personen, die nicht krank zuhause bleiben, dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme des zugrundeliegenden Tests, in Innenräumen außerhalb der eigenen Häuslichkeit mindestens eine medizinische Maske zu tragen .
Bei uns läuft`s - Vielleicht "fahrt" ihr jetzt immer öfter oder sogar immer mit einem "Laufbus"!
Am Donnerstag, 22.09.2022 war weltweit der "Zu-Fuß zur Schule"-Tag und wir sind (fast) alle mitgelaufen!
Vielleicht "fahrt" ihr auch demnächst immer oder immer öfter mit einem Laufbus: Zu mehreren Kindern bildet ihr eine Laufgemeinschaft und kommt sicher zusammen in die Schule! Zudem ist das Laufen an der frischen Luft sehr gesund und macht euch fit. Und gemeinsam macht es auch richtig Spaß!
Herr Benninghaus als Vertreter der Stadt Bergisch Gladbach hat an dem "Zu-Fuß-zur-Schule-Tag" einen Kinder-Laufbus von unserer Schule begleitet und einen Film dazu gedreht. Vielen lieben Dank an Herrn Benninghaus! Es war sehr schön für uns Sie kennenlernen zu dürfen! Frau Katinka Kuhbier hat die Flyer und die großen Banner für diesen Aktionstag für uns gedruckt. Vielen lieben Dank an Katinka Kuhbier!
Das Freigabe-Kennwort zum Ansehen des Filmes haben wir per Mail versendet.
>Hier findet ihr den Film unseres EGS-Kinder-Laufbusses
Hier findet ihr alle Informationen rund um diesen Aktionstag:
> Zu Fuß zur Schule
Unsere Schulentwicklung
In unserer Schulpflegschaft wurde einstimmig befürwortet sowie in unserer Schulkonferenz einstimmig beschlossen:
1. Beschluss zu einem Faltblatt für alle Schüler:innen unserer Schule
Unsere Schüler:innen erhalten ab dem Schuljahr 2022/2023 ein EGS-Schul-Faltblatt, das Susanne Schaumburg, Sonja Böse und Kerstin Bacher gemeinsam entwickelt und Susanne Schaumburg traumhaft schön zeichnerisch umgesetzt hat. Den Farbdruck des Faltblattes auf hochwertiges und festeres Papier sponsert in diesem Jahr komplett für alle 208 Schüler:innen Katinka Kuhbier. Sie fertig den Farbdruck in Ihrem Familienunternehmen, der Repro Schneider GmbH, an. Dafür danken wir Katinka Kuhbier von ganzem Herzen!
Unser Faltblatt für unsere Schüler:innen können Sie sich hier ansehen: Faltblatt innen und außen
2. Beschluss zur neuen Rhythmisierung des Schwimmunterrichts
Ab dem Schuljahr 2022/2023 gehen unsere dritten Klassen wie folgt schwimmen:
Im ersten Halbjahr geht die Klasse 3a zum Schwimmunterricht. Im zweiten Halbjahr fährt die Klasse 3b zum Schwimmen.
3. Beschluss zu den flexiblen Ferientagen
Die flexiblen Ferientage werden im Schuljahr 2022/23 auf Freitag, 17.02.2023 (Karnevalsfreitag), Montag, 20.02.2023 (Rosenmontag) und Freitag nach Christi Himmelfahrt, 19.05.2023 gelegt.
4. Beschluss zu unserer Schulentwicklung
Wir gehen die Schritte unserer Schulentwicklung mit den Arbeitsplänen, der Verlängerung des Unterrichts um 15 Minuten an drei Tagen in der Woche (dienstags, mittwochs und donnerstags) und der Einführung von ZiL (Zeit zum individuellen Lernen und der Lerninsel im Ganztag) weiter. Die Evaluation unserer Schulentwicklung zeigt uns sehr ausdrucksstark und überzeugend, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Hier können Sie unsere Auswertung aller Fragebögen einsehen:
Ergebnisse der Evaluation unserer Schulentwicklung
In unserem Handout zur Schulentwicklung aus dem Schuljahr 2021/2022 können neue Eltern die wichtigsten Entwicklungsschritte nachlesen: Handout zur Schulentwicklung