Elternmitarbeit an unserer Schule

Unsere Schulpflegschaft und unsere Schulkonferenz im Schuljahr 2022 / 2023

Unsere Schulpflegschaft
Die gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden aller Klassen bilden die Schulpflegschaft. Ihre Vertreterinnen und Vertreter können ebenfalls beratend an den Schulpflegschaftssitzungen teilnehmen, genauso wie die Schulleitung.
Die Schulpflegschaft ist die Interessenvertretung aller Eltern. Sie bespricht und berät Themen vorab, zu denen in der Schulkonferenz Entscheidungen getroffen werden sollen. Hier werden die unterschiedlichen Standpunkte der gewählten Elternvertreter:innen ausgetauscht.

Ihre Vertreter:innen in der Schulpflegschaft sind:
Friederike Hofauer und Heike Wöhrmann (Klasse 1a), Nurdan Klein und Esther Petermann (Klasse 1b), Natascha Badorff und Levent Alkan (Klasse 2a), Kirsten Brefka und Isabel Rathenow (Klasse 2b), Jörg Petermann und Judith Meider (Klasse 3a), Julia Felix und Katinka Kubier (Klasse 3b), Helen Günther und Anja Schudt (Klasse 4a), Josefine Jung und Heike Wöhrmann (Klasse 4b).

In der ersten Schulpflegschaftssitzung sind die Schulpflegschaftsvorsitzende und ihre Stellvertreterin sowie die Vertreter:innen für die Schulkonferenz gewählt worden:
Schulpflegschaftsvorsitzende: Helen Günther
Stellvertretende Schulfpflegschaftsvorsitzende: Katinka Kuhbier

Ihre gewählten Elternvertreter:innen für die Schulkonferenz:
Kirsten Brefka, Helen Günther, Nurdan Klein, Katinka Kuhbier, Jörg Petermann und Anja Schudt


Unsere Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. In der Grundschule setzt sich die Schulkonferenz aus Vertreter:innen der Eltern und der Lehrkräfte zusammen. Den Vorsitz hat die Schulleiterin.
Die Schulkonferenz hat umfangreiche Aufgaben, die im Schulgesetz festgeschrieben sind.
Sie kann Grundsätze, eigene Vorschläge und Stellungnahmen verabschieden oder Vorschläge der Schulleitung oder des Schulträgers annehmen oder ablehnen. Außerdem hat sie umfassende Gestaltungsrechte in Bezug auf die innerschulische Organisation, die Unterrichts- und Erziehungsarbeit und die Kooperation mit außerschulischen Partnern.

Unsere Schulkonferenz wird gebildet von Kerstin Bacher (Vorsitz), Sonja Böse, Kirsten Brefka, Leonard Gotthardt, Helen Günther, Kristina Heib, Katinka Kuhbier, Jörg Petermann, Susanne Schaumburg, Bettina Schillings, Anja Schudt und Elke Schulze.

Seit dem Schuljahr 2021/2022 haben wir eine Steuergruppe Schulentwicklung eingerichtet, die aktuell aus je drei Mitgliedern unserer Elternschaft sowie aus dem Kollegium besteht. Hier werden Schulentwicklungsschritte überlegt und besprochen, um diese dann gemeinsam in der Schulpflegschaft vorzustellen und zur Abstimmung zu bringen.
Im Schuljahr 2022/2023 wird die Steuergruppe Schulentwicklung gebildet von Helen Günther, Jörg Petermann, Anja Schudt aus der Elternschaft sowie Kerstin Bacher, Susanne Schaumburg und Bettina Schillings aus dem Kollegium.

Wir danken allen Elternvertreter:innen unserer Schulpflegschaft, unserer Schulkonferenz und unserer Steuergruppe Schulentwicklung für Ihre großartige Bereitschaft, die Qualitätssicherung und -weiterentwicklung unserer Schule durch Ihr Engagement zu unterstützen und mitzugestalten.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und allen Eltern unserer Schule!

Sprechen Sie uns an.





Kontakt

Städtische Evangelische Grundschule Bensberg
Gartenstraße 15
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: 02204 51880
Telefax: 02204 56586
E-Mail: 114560@schule.nrw.de

Sekretariat Öffnungszeiten
Montag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 bis 16.00 Uhr

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen